Ausstellungen
auf Schloss Rammenau

Unsere Dauerausstellung »Kuhstall und Silberteller - Adel und Alltag in Rammenau« ab dem 29. Juni 2025

Die neu konzipierte Dauerausstellung macht die hervorragend erhaltene Landbarockanlage zu einem echten Geheimtipp der sächsischen Ausflugsziele. Besuchende erhalten authentische Einblicke in das Leben der adeligen Bewohnerinnen und Bewohner sowie ihrer Untertanen im 18. Jahrhundert. 

Neugestaltung im klassizistischen Stil

Besonders das Teufelszimmer und das Bulgarische Zimmer der Beletage sind hervorragende Beispiele für die Raumgestaltung des Klassiszismus. Während sich die Ausmalung des Teufelszimmers auf die griechische Mythologie bezieht, werden im Bulgarischen Zimmer idealisierte antike Landschaften thematisiert. Es war vermutlich Friedrich von Kleist, der die Räume derart umgestalten ließ. 

Die barocke Grundgestaltung

Angeregt durch den weltoffenen Handel, war die Barockzeit geprägt von außereuropäischer Kulturen. Dies führte auch dazu, dass sich die Innenausstattung wandelte. Die beliebteste Stilrichtung wurde die Chinoserie. Insbesondere asiatische Vorbilder beeinflussten das Formenrepertoire von Künstlern und Kunsthandwerkern. Im Barockschloss Rammenau erzählen vor allem die Tapeten des Chinesischen Zimmers vom sorglosen Dasein in fernen Welten und damit von der ersten Dekorationsphase des Schlosses. 

Kontakt

Barockschloss Rammenau

Am Schloss 4 | 01877 Rammenau

Zur Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinützige GmbH gehörend

+49 (0) 3594 703559
rammenau@schloesserland-sachsen.de